Bilingualer Zug
Bilingualer Unterricht bedeutet:
Englisch als Unterrichtssprache in Nebenfächern wie Geographie, Sport, Kunst, etc.
Unterrichtsmaterialien und Klassenarbeiten sind auf Englisch.
Schüler dürfen auf Englisch oder Deutsch antworten, Englisch wird aber bevorzugt.
Grammatik und Rechtschreibfehler werden nur bewertet, wenn sie die Bedeutung verfälschen.
Zusätzliche Schulstunde im Fach Geographie, um den Einstieg zu erleichtern.
Ziel: Schnelleren und besseren Englisch-Spracherwerb (in verschiedenen Studien wissenschaftlich nachgewiesen, vgl. DESI-Studie)
Voraussetzungen für Bili-SchülerInnen:
Freude am Englischlernen und Sprache
Positive Arbeitseinstellung (Hausaufgaben, Vokabeln zu lernen, …)
Gymnasialempfehlung hilfreich, aber nicht zwingend.
Bereitschaft, neue Freunde aus verschiedenen Gemeinden kennezulernen.
Informationen für Eltern:
Anmeldung erfolgt bei der Schulanmeldung.
Ein „Erst-Mal-Reinschnuppern“ ist nicht möglich.
Weitere Informationen am Bili-Stand am jährlichen Schnuppernachmittag.
Aussagen aktueller Bili-SchülerInnen:
Was gefällt den Bili-SchülerInnen am bilingualen Unterricht?
„Verbesserung der Englischkenntnisse.“
„Sprechen mit Lehrern auf Englisch fördert das Sprachgefühl.“
„Unterschiedliche Schüler aus verschiedenen Gemeinden.“
„Atmosphäre und guter Unterricht.“
„Englisch lernen kann auch spielerisch sein.“
„Mehr Englisch sprechen erleichtert das Lernen.“
Was würden SchülerInnen anderen empfehlen?
„Bili-Unterricht als beste Entscheidung. Sehr empfehlenswert.“
„Viel Spaß beim Englischlernen, auch für Anfänger.“
„Verbesserung von Englischkenntnissen, die für die Zukunft wichtig sind.“
„Englisch als Weltsprache, die für viele Berufe benötigt wird.“
Bili-Fächer unterrichtende Lehrkräfte an der RSK
Lehrer*innen mit bilingualem Schwerpunkt an der Realschule Kißlegg

Thomas Backfisch
Schwerpunkt Geografie

Johannes Kebach
Ansprechpartner Profil Bilingualer Unterricht
Schwerpunkt Geografie

Christina Lenz
Schwerpunkt Geografie

Christian Hecht
Schwerpunkt Sport

Juliane Jaißle
Schwerpunkt Bildende Kunst

Rabia Müller
Schwerpunkt Geschichte