Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl.
Doch was ist das eigentlich, wie läuft das ab und wer macht da mit. Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der anstehenden Wahl zum neuen Bundestag.
In dieser Sondersendung starten wir mit Schülerstimmen zur anstehenden Wahl, bevor uns Herr Bohrmann alles wichtige zur Bundestagswahl erklärt. Was ist ein Direktmandat, warum habe ich zwei Stimmen, und vieles mehr … Hier wird niemand ahnungslos bleiben.
Das nächste Kapitel befasst sich mit der anstehenden Juniorwahl, der Simulation der Bundestagswahl für die Klassen 7-10.
Den Höhepunkt dieser Folge bilden jedoch die Interviews mit den Bundestagskandidatinnen und -Kandidaten Herr Gerster (SPD), Frau Reinalter (B90/Die Grünen), Herr Dippe (FDP), Herr Dahler CDU und Frau Werkmann (Volt), die sich uns vorstellen und eine Liste Fragen von uns beantwortet haben.
Inhalte der Sendung im Detail:
- Umfrage | Schüler zur Bundestagswahl
- Expertengespräch | Information zur Bundestagswahl – Herr Bohrmann
- Information | Juniorwahl an der Schule
- Interview | Fragen an Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis 292 Biberach zu dem auch Kißlegg gehört
Musik:
- Can’t stop von Wake the Wild
- The Horizon von Ty Simon
- Sweet Talk von Higher Land
- Yaron von Kashido
Links und weiterführende Informationen
Wenn du dich weiter informieren möchtest und mehr zur Bundestagswahl wissen möchtest empfehlen wir dir folgende Links:
Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de
Landeszentrale für politische Bildung:
https://www.lpb-bw.de
https://www.bundestagswahl-bw.de
Deutscher Bundestag:
https://www.bundestag.de/wahl
Wahl-O-Mat
https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/
Hinweis: Der Wahlomat gibt keine Wahlempfehlung ab. Es werden Aussagen aus den Wahlprogrammen der Parteien aufgegriffen, die du ebenso beantworten sollst. Am Ende findet ein Vergleich der Übereinstimmungen mit den Wahlprogrammen der Partei und deinen Gewichtungen statt.
Real-O-Mat
Funktioniert wie der Wahl-O-Mat, aber zieht seine Ergebnisse aus tatsächlichen Abstimmungen im Bundestag.
Podcast zum aktuellen politischen Geschehen in Deutschland:
https://lagedernation.org/#player
Video zur Wahl von der Landeszentrale für politische Bildung: